Tätigkeiten für eine Auslandsgründung
Die neuen Steueroasen sind legal!
Unternehmer und Unternehmen, die den Schritt ins Ausland wagen, tun sich in der Krisen leichter:
Sie erweitern ihren Geschäfts-Radius und sparen Kosten.
Und einen ganz wichtigen Aspekt, der erhebliche Reduzierung von Steuerlasten.
Das gilt für Klein- und Mittelständler sowie für Großunternehmen.
Denn der Gang ins Ausland kann Ersparnisse in der Beschaffung und der Produktion sichern.
Lohnkosten und erhebliche Körperschafts-Steuern sparen.
Dazu kommt:
Die Kosten für Produktion und Transport können durch Nutzung der EU-Niederlassungsfreiheit auch für Lagerstätten gesenkt werden.
Zusätzlich sind steuerliche Vorteile möglich.
Welche Chancen der Gang ins Ausland gerade in Krisenzeiten bietet, erklärt sich dem, der Bulgarien als Steuerparadies näher betrachtet von allein.
Welche Branchen und Tätigkeiten eignen sich.
Der Anteil an kleinen Unternehmen und Dienstleistern die sich im Ausland ansiedeln hat sich extrem gesteigert.
Die deutschen Unternehmen geben so viel wie noch nie im Ausland aus.
Das nahe Osteuropa der europäischen Union liegt da im Zentrum der Möglichkeiten.
Der klare erkennbare Gewinner ist da vor allem Bulgarien.
Das derzeit noch ärmste Land in der Union.
Bezeichnend ist das sich fast alle Unternehmensziele der deutschen oder österreichischen Unternehmer für eine Expansion oder gar Auswanderung, neudeutsch Outsourcing genannt, nach Bulgarien lohnt.
Vom Freelancer, Freiberufler, Einzelunternehmer über Klein und mittelständischer Unternehmer bis zu Großkonzernen sind sie alle dabei sich in Bulgarien zu engagieren und durchzustarten.
Doch welche Branchen eignen sich besonders für einen Wegzug?
Nachstehend einige Symbolbilder von Branchen für die wir eine Startlösung anbieten und bei der Realisierung begleiten konnten.
Branchen für die wir tätig wurden.
Steuern sparen, bedeutet Gewinnmaximierung
Bei der Entscheidung für die Verlagerung von Funktionen ins Ausland spielt immer auch die geringere Steuerbelastung eine wichtige Rolle.
„Die Optimierung der globalen Wertschöpfungskette kann zu erheblichen Steuereinsparungen führen.
Beispielsweise können Unternehmen darüber nachdenken, ihre Aktivitäten in Hochsteuerländern so zu gestalten, dass dort die Steuerzahlungen begrenzt werden, ohne ihr Standort-Geschäft einzuschränken.
Gleichzeitig können sie bestimmte Funktionen an Standorten mit moderateren Unternehmenssteuern aufbauen.
Mit der richtigen Strategie reduzieren Unternehmen ihre Gesamtsteuerbelastung deutlich – immer unter Beachtung der länderspezifischen steuerlichen Besonderheiten.
In Europa ist da Bulgarien eine Sonderstellung zugefallen.
Eine Steuerlast von nur 10% Körperschaftssteuer und eine 5% Dividendensteuer sind in der Europäischen Gemeinschaft schlicht mit einem Ausdruck zu benennen, "Steuerparadies".
Der Gang ins Ausland wirft komplexe Fragen auf,
egal ob Freelancer, Klein- oder Mittelstandsunternehmen.
Passt der Gang ins Ausland in die Unternehmensstrategie?
Was bedeutet es für mein Unternehmen, meine Prozesse und Schnittstellen?
Was soll verlagert werden und welche Auswirkungen hat das auf mein Unternehmen, meinen Kunden und Abnehmer meiner Produkte oder Dienstleistungen?
Ist die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Stabilität eines Landes ausreichend?
Für Bulgarien ist das aus unserer Sicht mit einem klaren Ja zu beantworten.
Wie hoch ist die Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verfügbarkeit der Lieferkette?
Das kommt natürlich auf die Geschäftstätigkeit an.
Dazu sollte immer ein Gespräch geführt werden mit Ortsansässigen.
Gerne mit uns in einem Erstgespräch.
Wie kann ich die Auslandgesellschaft führen und wie kontrolliere ich sie angemessen?
Das ist schnell in einem Erstgespräch zu ergründen.
Welche Kostenvorteile ergeben sich bei einer Vollkostenbetrachtung?
Auch hier stehen wir gerne bereit das mit Ihnen abzuklären.
Wie hoch sind Produktivität und Qualitätsniveau am potenziellen Standort?
„Interessenten, die diese und weitere Faktoren berücksichtigen, können ihre Wettbewerbsfähigkeit durch den Gang ins Ausland enorm steigern und gerade in Krisenzeiten auch die Standorte in der Heimat sichern“.
Dabei Steuern sparend den Gewinn des Unternehmens maximieren,
egal ob als Freelancer, Klein- oder Mittelstandsunternehmer.
Link zum kostenlos 45 Minuten Erstgespräch

-
Per Telefon/Smartphone
Sie erreichen uns Werktags in den üblichen Bürozeiten
von 9 bis 17 Uhr
unter der Kanzlei Tel. 00359878595796
oder unter der Info Hotline: 004929213499494 -
Per Kontakt-Mail
Nutzen Sie einfach unsere
Kontakt Mailadresse
Einfach nur anklicken mit Name und Nachricht ausfüllen dann absenden.
Wir melden uns kurzfristig bei Ihnen.