Werdegang zur Gründerkanzlei in Sofia

Über die Kanzlei
Der Seniorgründer und noch Kanzleikoordinator der Gründungskanzlei in Sofia/Bulgarien, stammt aus Deutschland und gründete nach dem Aufbau einiger Unternehmen in den 70 bis 90er Jahren, dann in Bayern eine Agentur für Insolvenzhilfe und Liquidationen. Daraus entstand der Bedarf an Auffanggesellschaften für laufende Konkurse und Liquidationen, um Betriebsrettungen und deren Unternehmensbestände zu ermöglichen. Aufgrund negativer Erfahrungen mit Anbietern von sogenannten Vorrats- oder Mantelgesellschaften in häufiger Begleitung von Fehlberatung, wurde mit seinen damaligen Partnern und begleitenden Anwaltskanzleien beschlossen selbst in dieser Branche ein Unternehmen und eine Gründungskanzlei in Bayern aufzubauen, welches die Interessen der betroffenen in den Mittelpunkt sämtlicher Rettungs-Tätigkeiten stellte. Das brachte unerwartet eine neue Klientel aus Käufern von Vorrats- und Mantelgesellschaften und erweiterte so schnell den aus der Insolvenz und Liquidationstätigkeit bestehenden Bedarf.
Daraus entstand 1992 intern der Begriff „Blitzstart“ Mantelgesellschaft oder „ Blitzstart“ Vorratsgesellschaft.
Da das Internet noch nicht so ausgeprägt war wie heute wurde das Inserat „Blitzstart“ in einschlägigen Publikationen ein ungeahnter Auftragserfolg. Unzählige Gesellschaften aus den Gründungsjahren 1992 bis 1998 und heute noch erfolgreich tätige Gesellschaften tragen unverkennbar ein Gründungsmerkmal für Vorratsgesellschaften von Seriengründungen mit fortlaufender Firmierung wie „ ………. 0001 bis ………. 0977“ usw. Die Standorte München, Miesbach oder Chiemsee als Sitz war dabei ein gewünschtes Erkennungszeichen.
Zugleich wurde schon aus Bedarf ein weiteres Tätigkeitsfeld entwickelt, der Sitzservice mit steuerlicher Betreuung.

Daraus entstand 1992 intern der Begriff „Blitzstart“ Mantelgesellschaft oder „ Blitzstart“ Vorratsgesellschaft.
Da das Internet noch nicht so ausgeprägt war wie heute wurde das Inserat „Blitzstart“ in einschlägigen Publikationen ein ungeahnter Auftragserfolg. Unzählige Gesellschaften aus den Gründungsjahren 1992 bis 1998 und heute noch erfolgreich tätige Gesellschaften tragen unverkennbar ein Gründungsmerkmal für Vorratsgesellschaften von Seriengründungen mit fortlaufender Firmierung wie „ ………. 0001 bis ………. 0977“ usw. Die Standorte München, Miesbach oder Chiemsee als Sitz war dabei ein gewünschtes Erkennungszeichen.
Dabei wurde schon ein weiteres Tätigkeitsfeld entwickelt, der Sitzservice mit steuerlicher Betreuung.

Durch einen Partner der nach England auswanderte wurde ein neues Geschäftsfeld erkannt und der Weg geebnet
In den Jahren vor 1999 also vor ca. 2 Jahrzehnten war es innerhalb der Europäischen Union praktisch nicht möglich, zum Beispiel eine englische Limited in Deutschland zu nutzen. Ein Zuzug einer englischen Limited nach Deutschland und eine damit einhergehende Eintragung dieser Limited in ein deutsches Handelsregister wurde strickt verweigert und die Limited nicht als juristische Person anerkannt.
Vielmehr wurden die rein in Deutschland tätigen ausländischen Gesellschaften wie Personengesellschaften behandelt und eine beschränkte Haftung war somit lange gänzlich ausgeschlossen.
Erst nach mehreren Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes, nicht zuletzt im Jahre 2003, müssen auf Grund der in der gesamten Europäischen Union (EU) geltenden Niederlassungsfreiheit, Gesellschaftsformen eines Mitgliedsstaates der EU von den anderen Mitgliedern auch dann anerkannt werden, wenn sie im Ausland lediglich gegründet werden, ihre eigentliche geschäftliche Tätigkeit jedoch in einem anderen Mitgliedsstaat entfalten.
Genau diese zu erwartende und garantierte Niederlassungsfreiheit in Europa war der Grund im Jahre 2001 die deutsche Kanzleikooperation aufzulösen.
Durch die Auflösung entstanden mehrere Gründungsanbieter in Deutschland.

Noch 2001 wanderte der Seniorgründer der heutigen Gründerkanzlei nach Spanien (Balearen) aus um von da aus, das neue Betätigungsfeld „Auslandgründungen“ mit neuem Partner und einer gemeinsamen Neugründung also einer „Gestoria“ zu starten.
Neuer und alter Geschäftszweck Firmengründungen, jetzt die spanische GESELLSCHAFT MIT BEGRENZTER HAFTUNG / also eine „Sociedad Limitada“ als Vorratsgesellschaften direkt von Spanien aus anzubieten.
Direkt von der Lieblings Insel der deutschen.
Der Erfolg stellte sich umgehend ein, 472 Gründungen wurden bis 2007 gegründet und extern verwaltet, ein Großteil der Gesellschaften führten aber auch eine Sitzverlegung nach Deutschland oder Österreich durch. Sie bedeuteten gegenüber einer deutschen GmbH Gründung eine Preiswerte Gründungvariante mit Haftungsbeschränkung auf 3.000,-€, für so manchen Gründer lohnend.
Eine Reihe und alte Kooperationspartnerschaften in die deutschsprachigen Länder zu Steuerberatern, Wirtschafts- und Unternehmensberatern waren daran für beide Seiten lohnend und ergänzend beteiligt.
2007 wurde die Inhaber Partnerschaft der Gestoria aus Altersgründen eines Partners aufgelöst.
Der Entschluss dazu lag aber auch in den sich ergebenden Erschwernissen, die sich aus verschiedenen Änderungen der Gesetzgebung sowie der daraus entstehenden Veränderungen zur Nutzbarkeit ergaben.

Die neue Herausforderung des Seniorpartners war, ein neues Tätigkeits-Umfeld zu finden.
Durch persönliche familäre Kontakte in Bulgarien war pünktlich eine neue Geschäftsgrundlage da.
Der EU Beitritt von Bulgarien erfolgte am 1. Januar 2007 etwa 3 Monate vor Auflösung der spanischen Gestoria-Partnerschaft.
Aktuell werden jedoch noch viele Spanische S.L. mit Sitz auf den Balearen durch ein bestehendes Officina in Palma betreut.
Schon im Sommer 2007 dem Beitrittsjahr wurde die erste EOOD in Sofia gegründet, ausgerechnet für einen Klienten aus Spanien.
Doch die ersten deutschsprachigen Neu-Klienten folgten nur wenige Wochen nach der Einrichtung eines kleinen Kanzleioffice, direkt in Sofia.

Das derzeit 5-köpfige Verwaltungs- und Gründerteam wird von 2 erfahrenen Anwälten zur spezialisierten Gründungseinheit komplettiert.
Darüber hinaus werden über 3 selbstständig agierende Serviceeinheiten für Domizil Service, Steuerberatung und buchhalterische Verwaltung, der erforderliche Service und die Betreuung nach der erfolgreichen Gründung angeboten.
Angepasst an die Erfordernisse des neu gestarteten Geschäftsbetriebs. Je nach Größe und Art des Unternehmens werden eine Steuerkanzlei oder ein ausreichender buchhalterische Service angeboten.
Ein Domizilservice von wachsenden Standorten in Sofia aber auch in Varna, Burgas oder anderen Städten Bulgariens werden bereitgestellt. Das alles zu günstigen Preisen im Verhältnis zur Leistung.
Dazu gehört auch der Service eine Gründung, ohne Anreise in Bulgarien des Auftraggebers also Gesellschafters und zukünftigen Geschäftsführers, durchführen zu können.

Die 1-2-3 Startklar Pakete beinhalten einen Umfang der vom Stammkapital, Bankkonto mit Internetbanking bis zur zweisprachigen Gründung sowie Beantragung/Beschaffung der nationalen- und EU Steuernummer alles beinhaltet.
Bei Bedarf vom Firmendomizil, mit Postservice über buchhalterische Leistungen bis Steuerberatung bietet unser Gründungsservice jeden Zusatzservice an.
Gerne erwarten wir Ihre Anfrage
Ihr Sofia Gründungsteam
Es gelten grundsätzlich unsere auf dieser Website eingestellten AGB´s Klicken Sie hier
Hier finden Sie unsere Kanzlei-Struktur

*Für diese Strukturdarstellung und Personenillistrationen verwenden wir zum Persönlichkeitsschutz unserer Mitarbeiter nur Symbol- oder Imagebilder!