Meinung zu einer Offshore-Firma

Seitenanfang

Europäisches Steuerparadies,
als echte Alternative zu einer Offshore Briefkasten-Firma in einer Offshore -Destination

In den meisten Standorten der bekannten Offshore Destinationen herrschen mittlerweile Rechtsprechungen mit harten Auswirkungen für den Betrieb einer Gesellschaft mit ausländischer Mehrheitsbeteiligung. Sie verlangen von Gesellschaften (sogenannter Offshore-Firmen) teure Vorgaben zur Ansässigkeit zu erfüllen um nicht als Briefkastenfirma eingestuft zu werden. Um zum Beispiel Substanz einer auf kaufmännische Weise eingerichtete Betriebsstätte nachzuweisen.
Das bedeutet oft dann die erforderliche Unterhaltung von teuren Büros und Mitarbeitern.
So entstehen oft je nach Offshore-Standort, schnell Kosten von mehreren tausend Euro im Monat oder im Jahr für den Offshore-Firmensitz und deren Verwaltung.

Sehr oft ist daher seit Jahren schon die gewünschte Akzeptanz einer Offshore Firma, für viele nicht mehr gegeben!

In Deutschland oder Österreichischen Finanzämtern,
aber auch bei sehr vielen Geschäftspartnern in der EU, stören eingehende Rechnungen von einer Offshore Gesellschaft, denn sie lösen nicht selten Komplikationen aus.
Diese Aspekte einer Offshore Gesellschaft und aufgrund solcher Hindernisse wird eine Offshore Gesellschaft schnell auch zur Kostenfalle und Irrweg.

So manches Unternehmen holte sich in Deutschland über eine Offshore Rechnung bzw. mit Geldüberweisungen eine umnehme Steuerprüfung ins Haus.
Nur in seltenen Fällen macht eine Offshore Gesellschaft noch Sinn.
Meistens nur für international agierende Konzerne oder Großunternehmen.
Also auch nur dann, wenn es wirklich dauerhaft wirtschaftlich, steuerlich sowie rechtlich teuer abgesichert ist und wird.

Für kleine und mittlere Unternehmen sind Offshore Standorte keine mehr ratsamen Lösungen.

In Zukunft wird für EU-Unternehmer die Bedeutung der bekannten Offshore Standorte weiterhin stark abnehmen und Alternativen werden an Bedeutung gewinnen.

Unternehmen mit weniger als 2-5 Millionen Umsatz, in den Branchen Handel, Produktion oder Dienstleistungen erwirtschaften,
werden aus verschiedenen Gründen mit einer Offshore Firma nicht glücklich werden, wenn sie nicht persönlich ihrem europäischen Heimatland Goodbye sagen.

Das trifft fasst zu 90% unsere Klienten zu.

Unsere Klienten sind bevorzugt kleine und mittlere Unternehmer, für die eine Auslandsgründung sofort einen echten Vorteil bringen muss,
mit sofort messbarer Steuerersparnis und Gewinnmaximierung.


Vor allem für jene Unternehmer, welche unter schmerzliche, erdrückende Belastungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den Hochsteuerländern zu leiden haben.

Hier auf Bild Klicken zu der 10 Fakten Offhore-Entscheidungshilfe

Entscheidungshilfe

Plus mögliche Zusatzkosten
Plus mögliche Zusatzkosten Je nach Beglaubigung in einer Botschaft, bei einem deuschen Notar oder in Sofia bei einer Vor-Ort Gründung!

Als rechtlich & legalen Alternative zu einer Offshore-Destination kann das EU-Steuerparadies Bulgarien empfohlen werden.

Bulgarien ist nicht nur ein angenehmes und rechtlich abgesicherttes Steuerparadies, sondern liegt für die meisten EU-Unternehmer vor der Haustür.
In den allermeisten Fällen ist so gesehen eine EU- Gründung in Bulgarien immer einer Offshore-Lösung zu bevorzugen.
Ein kleines Gründungspaket ist schon ab ca. 1.600,-€ im Auftrag durchführbar.
Ein Allinklusive Paket für ca. 2.300,-€ mit IBAN Konto, Intenetbanking, MasterCart und Steuerregistrierung.

Denn ein völlig legales Steuerparadies ist Beispielhaft Bulgarien !
Mitten in der EU angesiedelt.

Die Firmengründung in Bulgarien bietet nicht nur deutschen Unternehmern attraktive Vorteile,
wie geringe Lohnkosten oder eine paradiesische Steuerpolitik.

Rechtssicherheit & eine stabile Währung die mit dem Euro gekoppelt ist.

Wirtschaftlich im stetigen Aufstieg.
Sie finden in Bulgarien mit die besten Produktions- und Beschäftigungsbedingungen.​
Extrem interessante Lohnkosten.

Geringes Haftungsrisiko mit einer EURO-GmbH gekoppelt mit unternehmerfreundlichen Betriebskosten können genutzt werden.

Im Vergleich zu Deutschland und anderen Ländern der EU, ist Bulgarien ein wahres Steuerparadies.

Die Einkommens- und Körperschaftssteuer beträgt nur 10 %.
Die Quellensteuer auf Dividenden und Liquidationsanteile beträgt nur 5 %.
Bulgarien hat mit über 65 Staaten Doppelbesteuerungsabkommen.
Bulgarische Gesellschaften haben in der gesamten Europäischen Union "Niederlassungsfreiheit"


Bulgarien bietet gut ausgebildetes Fachpersonal in fast allen Branchen.

Produktion, Software & Informationstechnologie, Vertrieb & Verkauf, Internet-Handel, Baugewerbe, Rechnungswesen & Finanzen,
Pflege & Medizin, Entwicklung, Software & Informationstechnologie, Lager & Logistik, Administration & Sachbearbeitung usw.

  • Unsere Partner Dienstleistungen umfassen:


    Steuerberatung & Buchhaltung, die buchhalterische Erfassung zur Buchführung & Buchhaltung, Erstellung von Dokumenten der Lohn- und Gehaltsabrechnung,
    Erstellung der Formulare Mehrwertsteuer- und Steuermeldungen
    sowie Firmenanmeldungen oder Gründungen.
    Darüber hinaus das klassische Domizil und den Sitzservice für Neugründungen, also einen benötigten Registersitz , auch Virtuell zur Vorort Repräsentanz mit Postweiterleitung. Den Bankservice zur Kontopflege bei Bedarf.

3 Gründungs-Pakete per Ferngründung
3 Gründungs-Pakete per Ferngründung Drei Gründungs-Pakete wurden zugeschnitten und zusammengestellt um jeden Bedarf für ein Gründungs- Start-Up, erfolgreich umzusetzen. Entweder in 3 Werk-Tagen nach Vorbereitung vor Ort in Sofia oder per Ferngründung, also ohne das die Gründer in Sofia anreisen müssen.

Die Gründung einer Gesellschaft in Bulgarien erfolgt bei entsprechender Vorbereitung innerhalb von nur wenigen Werktagen.

Nach Auftragserteilung erarbeiten wir sämtliche Gründungsdokumente einschließlich Satzung und sämtliche Dokumente aus, diese stellen wir Ihnen zur eigenen Prüfung zusammen und bereit.

Je nach Ihrer Wahl einer Vorortgründung oder Ferngründung stellen wir Ihnen die Dokumente zur Gründungsbearbeitung und Zeichnung bzw. Beurkundung vor Ort zur Verfügung und begleiten Sie persönlich durch alle Instanzen wie Notariat, Stammkapitalzertifizierung mit Antrag auf Kontoeröffnung sowie der Einreichung der Gründungsdokumente ins örtlich zuständige Register.

Bei Ferngründungen, ausgelöst über Ihren Heimatort, können Sie dann auch zur Beurkundung einen heimischen Notar wählen.

Wenn Sie die Möglichkeit haben für die Gründung einer Firma in Bulgarien nach Sofia anzureisen, planen Sie für sämtliche Angelegenheiten bitte 2-3 Werktage ein, damit die Firmengründung, Stammkapital Konto Eröffnung, ohne Zeitdruck erfolgen können. Erfahrungsgemäß lassen sich aber auch alle Angelegenheiten bei entsprechender Vorbereitung innerhalb von 2 Werktagen durchführen.

Falls Sie eine bulgarische Firmengründung als Ferngründung bestellen ist das eine bevorzugte Wahl unserer Klienten. In diesem Fall gründen wir Ihre Gesellschaft in Bulgarien ohne Ihre persönliche Anwesenheit in Ihrem Namen und Auftrag. Wir benötigen eine Vollmacht mit Apostille und eine Reisepasskopie oder Ausweiskopie von Ihnen. Die nach der Auftragserteilung von uns anwaltlich erstellten zweisprachigen Gründungs- Unterlagen werden dann vor Ihrem selbst gewählten Notar beurkundet und mit einer Apostille versehen. Dieser Vorgang dauert in der Regel in Deutschland oder Österreich ca.1 Woche.

Im Anschluss schicken Sie die Unterlagen im Original per DHL Express zu uns nach Sofia in unsere Kanzlei.
Nach Eingang veranlassen wir alles Weitere um die anwaltliche Gründung unserer Kanzlei per Vollmacht durchzuführen. (auch die notarielle Übersetzung ins bulgarische sowie die anschließende Stammkapitalzertifizierung plus Registereinreichung sowie nach Eintragung der Gesellschaft im Register (Eintragungsagentur) die Kontoeröffnung des Firmenkontos bei einer Bank).

Als Alternative zur Neugründung einer EOOD/OOD besteht auch die Möglichkeit eine bereits vorhandene Vorratsgesellschaft zu übernehmen. Das dauert aber oft etwas Länger als eine Neugründung, daher sollte ein triftiger Grund für den Kauf einer Vorratsgesellschaft vorliegen.

Meinung zu Offshore Firma